Tipps für den guten Start ins Business
Schlagworte Kommentare: 1
Sich selbstständig machen, eine Firma gründen und direkt ins eigenständige Berufsleben einzusteigen klingt spannend und irgendwie auch einfach. Doch einfach ist es ganz und gar nicht, denn sonst würden nicht so viele Selbstständige scheitern. Doch egal, welche Art von Business du startest, wenn du gut informiert bist und dich an wertvollen Tipps orientierst, ist das Risiko zu scheitern, gleich viel geringer.
Vor dem eigentlichen Start
Schon vor dem eigentlichen Start ins Businessleben steht viel Arbeit an. Ohne guten Plan funktioniert nämlich nichts, sprich ein ausgearbeiteter Businessplan muss her. Wenn du dir überlegt hast den Weg des Selbstständigen zu gehen, hast du sicherlich auch im Kopf, was für eine Art Gewerbe du ausüben möchtest. Diesen Bereich arbeitest du detailliert aus, rechnest die eventuellen Ausgaben und die Einnahmen aus und stellst einen Plan auf, welche Art von Arbeiten in deinem Gewerbe ausgeübt werden sollen.
Gerade die Tätigkeiten helfen dir dabei festzulegen, auf was du dein Gewerbe anmelden wirst. Du musst nämlich zum Gewerbeamt um dich selbstständig zu melden. Das Amt möchte dann eine Bezeichnung für deine Tätigkeit haben. Hinterher geht es übrigens auch noch zum Finanzamt, das solltest du auf keinen Fall vergessen. Bist du vorher eventuell arbeitslos gemeldet gewesen, kannst du vom Arbeitsamt eine Unterstützung erhalten, die dir den Einstieg in die Selbstständigkeit erleichtern soll. Sprich, du bekommst ein kleines Startkapitel, doch auch dies ist nur mit einem perfekten Businessplan möglich.
In kleinen Schritten zum Ziel
Nur weil du jetzt selbstständig bist, heißt das noch lange nicht, dass du sofort viel Geld verdienst. Gerade das erste Jahr ist sehr schwer, denn noch kennt dich und deine neu gegründete Firma niemand. Es ist also wichtig, dass du dir einen Namen machst. Gehe nicht gleich zu hoch ran, wenn es um die Bezahlung geht, denn ein Anfänger kann nicht den Stundenlohn verlangen, den ein jahrelanger Profi nimmt.
Auch ein Büro sollte gegebenenfalls nicht sofort angemietet werden, denn dies sind unnötige Kosten, die auf dich zukommen würden. Baue dir erst einen kleinen Kundenstamm auf und erweitere diesen sukzessive. Im Laufe der Zeit kannst du deine Preise anheben, wenn du deinen Kunden bewiesen hast, was du kannst.
Nutze das Internet
Am wichtigsten ist heutzutage, dass du das Internet nutzt. Je nachdem, welcher Berufsgruppe du angehörst, kannst du dein Business vielleicht sogar ausschließlich darüber ausführen. Wenn nicht, ist es auf jeden Fall eine tolle Werbeplattform. Mach dir soziale Netzwerke zunutze und habe auf jeden Fall eine eigene Internetpräsenz.
- 1 Kommentar(e)
Kommentar hinterlassen
Letzte Kommentare
- Backlinks sind so wichtig wie noch nie...
- 22. 04 2016, 20:20
- Ich denke, dass Backlinks nicht mehr...
- 21. 04 2016, 21:14
- Vielen dank erst mal für die Sammlng...
- 21. 04 2016, 06:49
- Vielen Dank für die Sammlung an Tipps....
- 10. 06 2014, 00:30
- Gute Tipps, habe allerdings auch schon...
- 09. 06 2014, 21:28
- Sehr schöner Artikel!Eine...
- 09. 06 2014, 20:50
- Gewinnspiele sind immer noch ein...
- 09. 06 2014, 17:33
- Danke für die Tipps. Ich probiere diese...
- 09. 06 2014, 14:27
- Sehr schön zusammen getragen vielen...
- 09. 06 2014, 10:43
- Hallo,Vielen dank für die Vielen...
- 05. 06 2014, 01:31
Beliebteste Artikel
10 Quellen kostenloser Backlinks | 375 Kommentare |
Weitere 5 Quellen kostenloser Backlinks | 41 Kommentare |
23 detaillierte SEO Tipps für mehr Besucher | 30 Kommentare |
Diese tollen Tipps hätte ich vor meiner ersten Selbstständigkeit gebraucht, die wirklich "leicht" in die Hose gegangen ist.Heutzutage geht ohne Internet wirklich wenig, derzeit erziele ich fast 90 Prozent meines Geschäftsumsatzes über meine HP mit deutlich weniger Kosten im Verhältnis zu Zeitungsinseraten.